Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rainer Huhle, Nürnberg
    • Dreckmann-Nielen, Meike: Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen. Zur Erinnerungskultur in der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Matthias Röhr, Universität Siegen
    • Driscoll, Kevin: The Modem World. A Prehistory of Social Media, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    • Martschukat, Jürgen: Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Freiburg
    • Maase, Kaspar: Populärkulturforschung: Eine Einführung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Rankin, Joy Lisi: A People's History of Computing in the United States. , Cambridge, MA 2018
  • -
    Rez. von Julia Gül Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Hartmann, Doreen: Digital Art Natives. Praktiken, Artefakte und Strukturen der Computer-Demoszene, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bungert, Heike: Festkultur und Gedächtnis. Die Konstruktion einer deutschamerikanischen Ethnizität 1848–1914, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Dana Mahr, Faculté des Sciences, Section de Biologie, Université de Genève
    • Kaiser, David; McCray, W. Patrick (Hrsg.): Groovy Science. Knowledge, Innovation, and American Counterculture, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Melanie Woitas, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Schultz, Jaime: Qualifying Times. Points of Change in U.S. Women's Sport, Urbana 2014
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kalshoven, Petra T.: Crafting 'The Indian'. Knowledge, Desire, and Play in Indianist Reenactment, New York 2012
  • -
    Rez. von Christoph Luzi / Silvia Hess, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Gigase, Marc; Humair, Cédric; Tissot, Laurent (Hrsg.): Le tourisme comme facteur de transformations économiques, techniques et sociales (XIXe-XXe siècles). Tourism as a factor of economic, technical and social transformations (XIXth-XXth centuries), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Christian Orban, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Lansbury, Jennifer H.: A Spectacular Leap. Black Women Athletes in Twentieth-Century America, Fayetteville 2014
  • -
    Rez. von Melanie Woitas, Universität Erfurt
    • McKenzie, Shelly: Getting Physical. The Rise of Fitness Culture in America, Lawrence 2013
  • -
    Rez. von Friederike Faust
    • Müller, Juliane: Migration, Geschlecht und Fußball zwischen Bolivien und Spanien. Netzwerke – Räume – Körper, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Martin Lüthe, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Cassuto, Leonard; Partridge, Stephen (Hrsg.): The Cambridge Companion to Baseball. , New York 2011
  • -
    Rez. von Martin Lüthe, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Cassuto, Leonard; Partridge, Stephen: The Cambridge Companion to Baseball, New York 2011
  • -
    Rez. von Christian Orban, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Carrington, Ben: Race, Sport and Politics. The Sporting Black Diaspora, London 2010
  • -
    Rez. von Christiane Harzig, Department of History, Arizona State University
    • Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf (Hrsg.): Väter, Soldaten, Liebhaber. Männer und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas, Bielefeld 2007
Seite 1 (19 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich